Hallo Carsten,
und

lich Willkommen hier.
die 40 I.E. sind pro ml in dem 10 ml Fläschchen vorhanden.
genau.
Das bedeutet ja ich komme damit 170 Tage aus ...
ich komme auf 166,66... 400 Einheiten:2,4 Einheiten pro Tag=166

.
Das wird sich ändern, wenn auch die Dosis geändert werden muss. Und das muss sehr wahrscheinlich. Meist reicht die Startdosis nicht aus und es muss schrittweise erhöht werden. Wenn das Futter in diabetikergeeignetes geändert wird, könnte der Insulinbedarf sinken.
Ich würde das Insulin solange wie möglich nutzen. Bei Lantus und Levemir nutzen wir es, bis es aufgebraucht oder trüb ist.
Du schreibst, dass du mehrmals versucht hast, das Futter umzustellen. Leider mit mäßigem Erfolg. Royal Canin solltest du auf jeden Fall nicht füttern. Wie du schon bemerkt hast, ist es nicht geeignet.
Ich meine, es gibt auch von Sheba geeignetes Futter. Im Prinzip kannst du jedes Futter geben, was keinen Zucker, Kartoffeln, Getreide und pflanzliche Nebenerzeugnisse enthält. Da gibt es für jeden Geldbeutel etwas. TroFu bitte ganz vom Speiseplan streichen.
Das Messen klappt einigermaßen. Wo liegen die Probleme? Es dauert etwas, bis das Ohr lernt zu bluten. Und ganz wichtig: immer Leckerli geben. Auch wenn es nicht geklappt hat. Leckerli können Käserollis sein oder auch Kaustangen. Oder auch Cosma Snackies. Oder anderes. Es darf eben nur nichts drin sein, was auch beim normalen Futter nicht drin sein darf.
Das Ohr sollte gut durchblutet sein. Am besten erwärmen und massieren. Erwärmen kannst du es z.B. mit einer Reissocke, die du kurz in der Mikrowelle erwärmst.
Du brauchst übrigens kein Messgerät speziell für Tiere. Ein Messgerät für Menschen ist völlig ausreichend und die Teststreifen sind günstiger.
Wenn das Messen zuverlässig klappt, kannst du auch sehen, wie sich die Futterumstellung auswirkt. Wenn das Messen nicht klappt, solltest du die Umstellung langsamer vornehmen. Denn, wie oben schon erwähnt, kann der BZ nach weglassen des Zuckerfutters und des TroFus schon sinken.
Wie hoch war denn der Fructosaminwert?
Die Leber kan sich mit besseren BZ-Werten auch generieren. Unterstützend kann man Mariendistelpräparate geben.
3x Futter heißt Coffee bekommt jeweils zur Spritze 1x und dann 1x tagsüber? Da die Insulinmenge morgens und abends gleich ist, sollte auch die Futtermenge gleich sein. Das heißt, er muss auch nachts fressen.
Ich finde es seltsam, dass er so wenig frisst. Schlecht oder nicht eingestellte Diabetiker haben immer Hunger und nehmen selbst bei viel Futter ab.
Bei einem Mehrkatzenhaushalt ist es schwierig sicherzustellen, dass die diabetische Katze ihre zugeteilte Menge frisst. Möglich wäre das mit einem chipgesteurten Automaten.
Und es wäre sinnvoll, wenn auch Mogli gesundes Futter bekommen würde.
Beide fressen gekochtes Hühnchen. Mögen sie es vielleicht auch roh? Mogli hat zwar nicht mehr viel Zähne, aber vielleicht kann er es trotzdem kauen. Falls beide rohes Fleisch mögen, wäre vielleicht eine teilweise Umstellung auf Rohfleischfütterung denkbar.
Ich könnte mir vorstellen, dass du auch etwas Unterstützung bei der Einstellung des BZ gebrauchen könntest. Dazu würde dann ein Thread bei der Einstellung eröffnet werden.