Eine diabetische Katze mit Insulin richtig einzustellen, erfordert viel Wissen und Geduld. Wer mit den klassischen Insulinen (z.B. Caninsulin®) dabei keinen Erfolg hatte und versucht, seine Katze auf Lantus® oder Levemir® (neuere, biotechnologisch erzeugte Insulinanaloga) einzustellen, scheitert oft an der Empfehlung der Fachliteratur, diabetische Katzen auf Werte zwischen 100 und 300 mg/dl zu bringen.
Diese Werte sind eher als ein Kompromiss zu verstehen, damit bei fehlender Kontrolle die Katze nicht in den Unterzuckerungsbereich fällt. Es ist aber beim Tier genauso wünschenswert, physiologische Werte zu erreichen wie beim Menschen. Lantus und Levemir wurden dafür konstruiert, eine Grundversorgung mit Insulin auf physiologischem Niveau zu schaffen. Also kann das Ziel der Einstellung mit Lantus oder Levemir nur sein, eine Katze auf die Werte einer gesunden Katze einzustellen.
Seit 2004 kommen hier Menschen zu Wort, denen dieses gelungen ist und die Anfängern auf dem Gebiet Hilfestellung geben und vor bösen Überraschungen warnen wollen.
Laien aus diesem Forum konnten inzwischen, in enger Zusammenarbeit mit veterinärmedizinischen Forschern, mehrere wegweisende Studien zur physiologisch Einstellung in Fachzeitschriften und bei Fachkongressen vorstellen.

Beim 9jährigen Gizmo wurde im September Diabetes festgestellt. Pam konnte direkt mit Lantus starten, bekam vom Tierarzt aber ungeeignetes Diabetesfutter, sollte nur 1 mal täglich Spritzen und den Blutzucker nicht messen Sie informierte sich bei uns im Forum, stellte das Futter wieder um und hatte glücklicherweise ein Glucometer zur Hand, mit dem sie zu messen begann. Anfang Oktober hatte Gizmo dann eine Zahn-OP, bei der ihm 12 Zähne gezogen wurden. Danach konnte Pam die Insulindosis wieder reduzieren. Wir sind sehr gespannt, wie es mit Gizmo weitergeht und hoffen natürlich, dass er eine Remission schafft.
Wichtige Beiträge aus dem Info-Bereich und Forum:
Warum benutzen wir kein Caninsulin?
Futter für Diabetiker
Hometesting
Einstellungs-Protokol
Folgeerkrankungen von hohen Blutzuckerwerten
Forums-Studie zur physiologischen Einstellung (Lantus)
Forums-Studie zur physiologischen Einstellung (Levemir)