Willkommen!

Eine diabetische Katze mit Insulin richtig einzustellen, erfordert viel Wissen und Geduld. Wer mit den klassischen Insulinen (z.B. Caninsulin®) dabei keinen Erfolg hatte und versucht, seine Katze auf Lantus® oder Levemir® (neuere, biotechnologisch erzeugte Insulinanaloga) einzustellen, scheitert oft an der Empfehlung der Fachliteratur, diabetische Katzen auf Werte zwischen 100 und 300 mg/dl zu bringen.

Diese Werte sind eher als ein Kompromiss zu verstehen, damit bei fehlender Kontrolle die Katze nicht in den Unterzuckerungsbereich fällt. Es ist aber beim Tier genauso wünschenswert, physiologische Werte zu erreichen wie beim Menschen. Lantus und Levemir wurden dafür konstruiert, eine Grundversorgung mit Insulin auf physiologischem Niveau zu schaffen. Also kann das Ziel der Einstellung mit Lantus oder Levemir nur sein, eine Katze auf die Werte einer gesunden Katze einzustellen.

Seit 2004 kommen hier Menschen zu Wort, denen dieses gelungen ist und die Anfängern auf dem Gebiet Hilfestellung geben und vor bösen Überraschungen warnen wollen.

Laien aus diesem Forum konnten inzwischen, in enger Zusammenarbeit mit veterinärmedizinischen Forschern, mehrere wegweisende Studien zur physiologisch Einstellung in Fachzeitschriften und bei Fachkongressen vorstellen.

September 2025

Nana's Oskar

Oskar erkrankte im April 2020 an Diabetes. Nana startete sofort mit Lantus und begann die Einstellung nach unserem Protokoll. Die Blutzuckerwerte wurden schnell gut und Nana konnte die Insulindosis nach und nach wieder reduzieren bis auf ein Minimum. Nach einer Zeit verschlechterten sich allerdings die Blutzuckerwerte wieder. Im Mai diesen Jahres stellte Nana auf Anraten einer Tierärztin auf ProZinc um, da diese meinte, Oskar würde evtl. kein Lantus mehr vertragen. Dadurch wurde es längerfristig aber auch nicht besser. Dann kam der Tierärztin leider die Idee, dass er womöglich gar kein Insulin mehr brauchen würde. Also stellte Nana das Spritzen ein. Daraufhin landete Oskar im mit einer Ketoazidose in der Klinik. Nachdem Oskar entlassen werden konnte, meldete sich Nana wieder bei uns und stellte ihn wieder neu mit Lantus nach unserem Protokoll ein. Mittlerweile sind die Blutzuckerwerte wieder besser und die Ketone verschwunden. Darüber sind wir sehr froh.