Tanja's Julie nun ohne Lantus

Ja, die Zeit kommt langsam - nicht zum ersten Mal, wie bei vielen hier. Ist zwar kein Trost, aber wenn ich mir vorstelle, Julie würde zurück bleiben - und leider sehe ich das im Tierschutz immer wieder - das wäre viel schlimmer. Die Zahnsanierung im Frühjahr war nötig, aber das hat ihr schon sehr zugesetzt. Seitdem spielt sie auch nicht mehr und läßt sich durch nichts mehr animieren. Nur noch das Baldriankissen ist toll und natürlich gaaaanz viel kuscheln und mich putzen und an meinen Home-Office Tagen die Tastatur bewachen :cathug:
:cathug: :cuddle:
 
die "normalen" Almazyme, basierend auf Schweinepankreas und ohne Kartoffelstärke.
Hallo Tanja, ist im 'normalen' Almazyme nicht Weizendunst enthalten? Das wäre dann auch nicht Diabetiker-geeignet. Wenn Julie Enzyme braucht, könntest du 'Kreon für Kinder' probieren. Ihr habt ja genug um die Ohren; es wäre schön, wenn du nicht wieder die Spritzen auspacken musst :nice:

Ja, die Zeit kommt langsam
wir hangeln uns von Monat zu Monat.
:sigh:

Ich wünsche Euch noch eine gute Zeit zusammen :knuddle::cathug::heart:
 
Hallo Tanja, ist im 'normalen' Almazyme nicht Weizendunst enthalten? Das wäre dann auch nicht Diabetiker-geeignet. Wenn Julie Enzyme braucht, könntest du 'Kreon für Kinder' probieren. Ihr habt ja genug um die Ohren; es wäre schön, wenn du nicht wieder die Spritzen auspacken musst :nice:

Lypex und Kreon für Kinder kommt leider nicht in Frage, weil hierfür das Futter ja gleich gefressen werden soll, sonst wird es wohl irgendwie "vorverdaut" und fängt an zu stinken. Julie frißt oftmals nicht gleich, oft steht es erst mal und an drei Tagen gibt es das ja eh im Futterautomat tagsüber. Ich hab schon alles irgendwie durch und recherchiert und lande immer wieder bei den Almazymen von Astoral. Du hast recht, da sind knapp 10 % Weizendunst drin, aber in den allergikergeeigneten "ha" Almazymen sind über 60 % Kartoffelstärke drin. Ich bin ja schon froh, daß die "normalen" überhaupt gehen mit der Futtermittelallergie.

Ich würde ja fast vermuten, daß die Nutri-Cal Paste und das Reconvales Tonikum mit dem Zuckergehalt zum Anstieg vom BZ beigetragen haben. Beides bekommt Julie nun nicht mehr, aber erst seit Anfang der Woche, sondern sie bekommt RecoActiv Renal, das ist zuckerfrei und getreidefrei.

Ich hoffe, daß der BZ sich somit wieder einpendelt. Gestern mittag und abends waren wir wieder unter 100. Aber abends sind wir eigenartigerweise immer etwas niedriger als morgens. Und heute das erste mal seit Wochen wieder über 3 kg und ein schönes dunkles Häufchen im Klo.

Ich versuche gerade, den Spagat zwischen allen Baustellen hinzukriegen und dabei darf Julie aber nicht zu kurz kommen. Ich habe das Glück, daß sie alles oral schön brav nimmt und auch kein Pülverchen auf dem Futter verweigert. Solange Julie mir zeigt, daß sie sich dem Alter entsprechend wohl fühlt, bekommt sie, was sie braucht. Aufgrund EPI werde ich wohl nicht mehr auf Almazyme und wahrscheinlich auch nicht mehr auf RecoActiv - zumindest immer mal wieder zwischendurch - verzichten können.

Ich berichte weiter :knuddle:
 
Huhu

Lypex und Kreon für Kinder kommt leider nicht in Frage, weil hierfür das Futter ja gleich gefressen werden soll, sonst wird es wohl irgendwie "vorverdaut" und fängt an zu stinken

Das kann sein.
Zorro bekommt ja auch Kreon. Ich stelle ihm die Portionen auch fertig hin. Bzw. mache die fertig wenn mein Mann füttern muss. Bisher hat noch nichts gestunken auch wenn es etwas länger steht :dontknow:
 
Huhu



Das kann sein.
Zorro bekommt ja auch Kreon. Ich stelle ihm die Portionen auch fertig hin. Bzw. mache die fertig wenn mein Mann füttern muss. Bisher hat noch nichts gestunken auch wenn es etwas länger steht :dontknow:

Sorry, war lange Zeit off. Ich hatte das nur gelesen mit dem "Stinken", und keine eigenen Erfahrungen. Wie dosierst Du das Kreon für Kinder? Wäre dann schon einen Versuch wert.

Julie hat immer noch Durchfall und die Diagnose ist jetzt "Darmentzündung" Leider haben eingeweichte Flohsamenschalen in den letzten Tagen auch nicht mehr geholfen. Dann Ausschlußverfahren bezüglich RecoActiv, war aber auch nicht schuld und bekommt Julie jetzt wieder, weil es eben nicht nur hochkalorisch ist, sondern auch noch Appetit anregend wirkt. Zusätzlich bekommt Julie ein Probiotikum, "FloraComplex²", welches laut Hersteller auch für Diabetiker geeignet ist. Meine Tierärztin ist da auch wirklich sehr zugänglich, um die Remission von Julie nicht zu gefährden und ruft ständig bei Herstellern diesbezüglich an. Heute hat Julie schon wieder mehr Appetit und normalen Output. Mal sehen, wie es sich entwickelt.

Das bringt mich auf etwas anderes: Viele Diabe-Tiger oder solche in Remission haben ja oft auch noch andere Baustellen (ok, nicht jeder hat fast überall "hier" geschrien wie Julie bei der Krankheitsvergabe....) und es bedarf oft langwieriger Suche und Recherche, um etwas Unterstützendes zu finden für solche Katzen, was gut geeignet oder zumindest das bestgeeignete Mittel ist. Gibt es hier einen Thread dafür und wenn nein, wäre das nicht eine Idee? Verdauungsenzyme, Hochkalorisches, Probiotika etc... Einen Futterthread haben wir ja, aber leider wird Diabetes bei anderen Erkrankungen noch sehr vernachlässigt, was geeignete Produkte zur Unterstützung angeht.
 
Julie hat immer noch Durchfall und die Diagnose ist jetzt "Darmentzündung"
Hallo Tanja, Filou hatte früher einen sehr stark entzündeten Darm und da hat ihm Nachtkerzenöl (entzündungshemmend) richtig gut geholfen.

Sollte Julie so gar keinen Appetit haben, hilft Mirataz (Salbe) wirklich gut.

Bei Darm-Thematik ist es nicht ideal zu generalisieren. Ich habe diesbezüglich eine Spezialistin konsultiert, ein umfangreiches Darmprofil erstellen lassen und basierend darauf wurden uns Präparate empfohlen für eine Darmsanierung und danach Darmaufbau. Da man mit Präparaten nicht einfach drauf los probieren sollte, ist das Darmprofil sehr wichtig, damit man die richtigen Präparate gezielt gibt. Zum Beispiel, wenn Katz' einen Leaky Gut hat, nützen die besten Probiotika nichts, wenn man nicht vorher die Darmwand repariert.

Schau mal hier: Enterosan - da bekommst du einen Einblick auf was man alles testen lassen kann :nice:
 
Hallo Ines,

vielen Dank für Deine Antwort! Mirataz hat leider nicht die erwünschte Wirkung (nicht mehr). Ich hab schon die zweite Tube und es kann durchaus sein, daß diese auch schon zu "alt" ist und die Wirkung nachgelassen hat. Ich war ja mal mega begeistert davon.

Aufgrund der EPI (exokrine Pankreas Insuffizienz) hat Julie abgenommen, aber mit RecoActiv frißt sie recht gut und mit Appetit. Plötzlich vor ca. 4 Wochen immer wieder Durchfall, zunächst mit Flohsamen erfolgreich behandelt, aber immer wieder Fettstuhl und Durchfall in den letzten Wochen und jetzt gar keine Besserung mehr. Ich gebe Dir Recht, mit Darm ist nicht zu spaßen, aber hier auf dem Land ist das so eine Sache mit Spezialisten... Ich hoffe mal nicht, daß es das Leaky Gut Syndrom ist, aber selbst wenn, dann wäre ein Probiotikum, Flohsamen und dementsprechende Fütterung schon richtig. Aber das mit der Fütterung ist ja so eine Sache bei Diabetes und erst Recht bei Julie mit ihrer Futtermittelallergie. Wir haben aktuell nur ein einziges Futter, was sie frißt, verträgt und für Diabetiker geeignet ist.

Entzündungshemmend bekommt Julie ja schon seit ein paar Jahren Cortison in geringer Menge (1,25 mg pro Tag trotz Diabetes, damit sie sich nicht blutig kratzt am Kopf wegen Erythematodes Lupus). Dosis wurde jetzt auf 1/2, also 2,5 mg für 7 Tage erhöht.

Ein Kotröhrchen habe ich mitbekommen, die Absprache mit der Tierärztin war, wenn nicht bis Freitag eine wirkliche Besserung eintritt, dann wird eine Kotuntersuchung gemacht. Wie wird ein Darmprofil erstellt? Was wird dazu benötigt? Macht das jedes Labor mit einer Kotprobe? Ich muß gestehen, langwieriger Durchfall ist eine ganz neue Baustelle bei uns und in dieser Thematik bin ich nicht so gut drin :confused:. Darmsanierung und Darmaufbau würde ich natürlich auch durchführen - kennst Du hierfür geeignete Mittel oder ist das auch wieder abhängig von der Darmerkrankung?

Danke schonmal und liebe Grüße
 
Zurück
Oben