Hallo Ines,
vielen Dank für Deine Antwort! Mirataz hat leider nicht die erwünschte Wirkung (nicht mehr). Ich hab schon die zweite Tube und es kann durchaus sein, daß diese auch schon zu "alt" ist und die Wirkung nachgelassen hat. Ich war ja mal mega begeistert davon.
Aufgrund der EPI (exokrine Pankreas Insuffizienz) hat Julie abgenommen, aber mit RecoActiv frißt sie recht gut und mit Appetit. Plötzlich vor ca. 4 Wochen immer wieder Durchfall, zunächst mit Flohsamen erfolgreich behandelt, aber immer wieder Fettstuhl und Durchfall in den letzten Wochen und jetzt gar keine Besserung mehr. Ich gebe Dir Recht, mit Darm ist nicht zu spaßen, aber hier auf dem Land ist das so eine Sache mit Spezialisten... Ich hoffe mal nicht, daß es das Leaky Gut Syndrom ist, aber selbst wenn, dann wäre ein Probiotikum, Flohsamen und dementsprechende Fütterung schon richtig. Aber das mit der Fütterung ist ja so eine Sache bei Diabetes und erst Recht bei Julie mit ihrer Futtermittelallergie. Wir haben aktuell nur ein einziges Futter, was sie frißt, verträgt und für Diabetiker geeignet ist.
Entzündungshemmend bekommt Julie ja schon seit ein paar Jahren Cortison in geringer Menge (1,25 mg pro Tag trotz Diabetes, damit sie sich nicht blutig kratzt am Kopf wegen Erythematodes Lupus). Dosis wurde jetzt auf 1/2, also 2,5 mg für 7 Tage erhöht.
Ein Kotröhrchen habe ich mitbekommen, die Absprache mit der Tierärztin war, wenn nicht bis Freitag eine wirkliche Besserung eintritt, dann wird eine Kotuntersuchung gemacht. Wie wird ein Darmprofil erstellt? Was wird dazu benötigt? Macht das jedes Labor mit einer Kotprobe? Ich muß gestehen, langwieriger Durchfall ist eine ganz neue Baustelle bei uns und in dieser Thematik bin ich nicht so gut drin

. Darmsanierung und Darmaufbau würde ich natürlich auch durchführen - kennst Du hierfür geeignete Mittel oder ist das auch wieder abhängig von der Darmerkrankung?
Danke schonmal und liebe Grüße