Susanne's Lola wieder ohne Lantus

Hallo Kristiana,

hab ich erledigt mit den Stunden - hoffe das ist so besser lesbar.

Ich hab nicht immer unmittelbar vor dem Füttern / Spritzen gemessen tatsächlich, also die BZ Werte und die Uhrzeiten stimmen so. Beim letzten Mal hat Lola halt schon auf 1 i.E. total gut reagiert und jetzt scheinen nicht mal 1,5 i.E. überhaupt was zu bewirken, das hat mich stutzig gemacht... allerdings hatte sie beim letzten Mal auch schon ein paar Wochen lang Prozinc bekommen, bevor wir auf Lantus umgestiegen sind.

Sie wiegt aktuell knapp 4kg (ergänze ich noch in der Liste).

Ich kenne ja die Futterlisten und Empfehlungen hier, aber Madame ist leider wirklich super super schwierig beim Fressen und verweigert dann auch die Nahrungsaufnahme komplett, wenn sie beleidigt ist. Tapiokastärke und das Gemüse sind sicherlich nicht optimal aber ich kann sie alternativ nur mit purem Thunfisch füttern und das ist auch nicht wirklich gut.

Sie bekommt morgens um 8 und abends um 20 Uhr ein Döschen (70g) und mittags auch nochmal eins. Nachts kriegt sie aktuell nichts, weil zum Einen der Futterautomat kaputt ist und zum Anderen der neue kleine Kater es ihr sowieso wegfressen würde. Ich müsste sie dann über Nacht trennen.

Also du meinst, ich sollte besser die Dosis erhöhen? Auf 2 i.E. dann?
 
Hallo Susanne und willkommen zurück :blumen2:

Ich würde erstmal das Futter anders aufteilen. Wie Kristiana schon schrieb, braucht sie auch Zwischenmahlzeiten. Auch nachts. Diese sollten vom Zeitabstand und von der Menge her möglichst gleich sein. Also man kann z.B. zum +4 und +8 was füttern oder zum +3, +6 und +9. Dazu brauchts dann leider einen neuen Futterautomaten.
Es ist sehr wichtig, immer vor jeder Spritze zu messen. Man sollte nämlich nicht in sinkende Werte spritzen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der BZ zu tief geht.
 
Hallo liebe Sarah,

ein anderer Futterautomat ist das kleinere Problem, sondern dass ich die Katzenbande dann nachts trennen muss. Lola kann sich nicht gegen den kleinen Italiener durchsetzen beim Futtern und wenn er das Geräusch vom Futterautomat einmal kennt, wird er immer als erster dran sein und ihr alles wegfressen. Ich kann auch nicht 3x nachts aufstehen und sie füttern, dann bin ich den Tag über nicht mehr arbeitsfähig.

Ihre Werte sind ja bisher überhaupt nicht merklich gesunken - die zweimal wo sie um die 100 waren, hatte sie einfach den abend vorher quasi nichts gefressen und ich denke, dass die Werte deshalb so tief waren.

Achso das Kortison hatte sie so Anfang Oktober bekommen. Es war eine Depotspritze die bis zu vier Wochen anhalten sollte. Damit gingen ja dann auch die Symptome los - ich ärgere mich auch ziemlich, da das eigentlich zu erwarten war. Leider ist es nicht wieder von selbst weggegangen, auch wenn die Depotspritze mittlerweile raus sein sollte.
 
Ich habe nochmal den Link zu Lolas BZ Tabelle von 2020/2021 angehängt, vielleicht hilft das
 
ein anderer Futterautomat ist das kleinere Problem, sondern dass ich die Katzenbande dann nachts trennen muss. Lola kann sich nicht gegen den kleinen Italiener durchsetzen beim Futtern und wenn er das Geräusch vom Futterautomat einmal kennt, wird er immer als erster dran sein und ihr alles wegfressen.

Vielleicht wäre das eine Lösung Katzenfutterbox mit chipgesteuerter Klappe - Lösung für Mehrkatzenhaushalte

Ich kann auch nicht 3x nachts aufstehen und sie füttern, dann bin ich den Tag über nicht mehr arbeitsfähig.

Nene. Das ist keine Option. Vielleicht könntest du ihr ihre Nachtportion auch vor dem Schlafengehen in einem füttern.

Ihre Werte sind ja bisher überhaupt nicht merklich gesunken - die zweimal wo sie um die 100 waren, hatte sie einfach den abend vorher quasi nichts gefressen und ich denke, dass die Werte deshalb so tief waren.

Genau deshalb bin ich etwas zögerlich mit der Empfehlung die Dosis zu erhöhen. Bei nicht regelmäßiger Futteraufnahme kann sie dann schnell abstürzen. Vor allem nachts, wo sie ja im Moment nichts hat.
 
Hallo Susanne,

hat das Jucken schon vor der Solensiagabe angefangen? Es hat als Nebenwirkung Juckreiz.
Wenn sie sich aber am Bauch leckt, könnte es auch ein immer wiederkehrender HWI sein.
Das Kortison hat auch sofort dazu geführt, dass das Lecken aufgehört hat,
War es eine Depotspritze? Ist die Wirkung jetzt aus dem Körper und sie juckt sich immer noch nicht? Oder wirkt das Kortison noch?
 
Hallo Susanne,
ich hatte das gleiche Problem, und konnte dieses mit zwei Futterautomaten lösen. Die gehen gleichzeitig auf und somit isst jeder an seinem Platz.
Das ist eine großartige Idee! Der Kleine frisst zwar viel schneller als Lola, aber das kann man ja vielleicht irgendwie in den Griff kriegen, wenn man das Futter mehr zerdrückt, dass er es nicht so schnell verschlingen kann.
Nachtrag: sehr lustig, ich habe gerade getestet, ob der alte CatMate Automat noch funktioniert, weil er jetzt auch 4 Jahre nicht im Einsatz war... und Löllchen hat das Geräusch SOFORT erkannt :-)

Hallo Susanne,

hat das Jucken schon vor der Solensiagabe angefangen? Es hat als Nebenwirkung Juckreiz.
Wenn sie sich aber am Bauch leckt, könnte es auch ein immer wiederkehrender HWI sein.

War es eine Depotspritze? Ist die Wirkung jetzt aus dem Körper und sie juckt sich immer noch nicht? Oder wirkt das Kortison noch?
Ja genau: eine Depotspritze. Die Depotspritze hat sie so Anfang Oktober 2024 bekommen, sollte angeblich bis zu 4 Wochen halten. Sie hat aber erst vor ca. zwei Wochen wieder angefangen zu lecken, daher hatte ich geglaubt, dass es vielleicht doch länger gehalten hat (hab mal gelesen, bis zu 3 Monate ist möglich) und gehofft, dass es sich vielleicht von selbst erledigt mit den hohen BZ Werten, wenn das Kortison wieder komplett raus ist.

Zum Jucken / Lecken / Beißen nochmal die Zusammenfassung:
- ab ca. 2018 hatte sie immer einen schmutzigen Hintern, hat diverse Antibiotika bekommen, etc. bis irgendwann eine Tierärztin auf die Idee gekommen ist, dass sie vll Blasensteine hat - hatte sie auch.
- sie hat Hill's Trofu gegen die Blasensteine bekommen und das hat dann schleichend den Diabetes ausgelöst, was ich aber nicht sofort gemerkt hab
- Irgendwann Ende 2019 fing sie an, sich kleinere Stellen am Bauch rund um eine Zitze herum nackt zu lecken, hab ich erstmal nicht weiter beachtet
- Ende 2020 als sie dann irgendwann viel getrunken und gepinkelt hat, kam beim Blutbild raus, dass sie Diabetes hat
- mit dem Spritzen und BZ messen wurde das Lecken nach und nach immer mehr, bis der ganze Unterbauch kahl war
- der Diabetes ging recht schnell weg (Anfang 2021), das Lecken ging weiter
- Ihr wurden die Zähne gemacht (wobei sie fast gestorben wäre), sie war in der Tierklinik zur Organuntersuchung, ich hab immer mal wieder Urin wg. HWI Test zum Tierarzt gebracht, es bestand dann der Verdacht auf Arthrose und sie hat Solensia bekommen (dadurch ist sie auch viel agiler, das Lecken wurde aber nicht weniger)
- irgendwann fing sie auch noch an sich richtig die Haut an den Kniegelenken aufzubeißen, auch am Bauch hatte sie richtig offene Wunden. Test auf Parasiten, Pilze, etc. alles negativ
- ein Tierarzt hat ihr dann Antidepressiva verschrieben, keine Wirkung. Ich habe ihr dann Freigang gewährt, weil ich dachte, sie ist vll von mir genervt. Mag sie zwar, hilft aber nicht gegen das Lecken
- ich hab's irgendwann buchstäblich aufgegeben, weil absolut gar nichts gegen das Lecken geholfen hat und ich so ziemlich jeden Tierarzt und jede Tierklinik abgeklappert hatte
- als dann der kleine Straßenkater im September 2024 eingezogen ist, war es wieder ganz schlimm mit aufbeißen / Lecken, also hab ich ihr die Depotspritze Kortison geben lassen, die dann auch sofort Wirkung bzgl. des Leckens gezeigt hat aber leider auch den Diabetes zurückgebracht hat (ich hatte sie davor immer wieder sporadisch getestet, BZ war immer i.O., es fing erst mit dem Kortison wieder an)

Mich bestätig die Wirkung des Kortisons in meiner Vermutung, dass ihr Lecken NICHT stressbedingt ist, sondern sie wirklich starken Juckreiz haben muss. Ich hab aber keine Ahnung, was es auslöst. Ausschlussdiäten haben wir auch schon versucht, Katzenstreu zig mal gewechselt, alles ohne Wirkung. Kortison scheidet dann jetzt auch als Behandlungsmöglichkeit aus, wo der Diabetes zurück ist. Es ist wirklich zum Verzweifeln.

Nene. Das ist keine Option. Vielleicht könntest du ihr ihre Nachtportion auch vor dem Schlafengehen in einem füttern.

Genau deshalb bin ich etwas zögerlich mit der Empfehlung die Dosis zu erhöhen. Bei nicht regelmäßiger Futteraufnahme kann sie dann schnell abstürzen. Vor allem nachts, wo sie ja im Moment nichts hat.
Meistens gebe ich ihr tatsächlich noch was, bevor ich ins Bett gehe. Das ist dann aber so 22 / 23 Uhr und vielleicht nicht spät genug. Ich werde es mit den zwei Futterautomaten versuchen, damit sie nachts noch eine Portion bekommt.

Tatsächlich scheint das Insulin aber auch seit gestern anzuschlagen. Ich konnte sie nicht zur gewohnten Zeit spritzen, weil ich Dienstags erst um 21 Uhr nach Hause komme. Vorher die Werte und heute die Werte sehen aber gut aus. Ich messe sie in einer Stunde nochmal, Futter hat sie jetzt gerade bekommen. Sie hat heute auch ganz gut das Mac's Superfood ganz ohne KH gefressen, mal schauen wie lange das anhält. Ich bestelle nochmal ein paar Schesir Sorten, das kann aber kein Dauerzustand werden (weil es kein Alleinfuttermittel ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben