Renate mit Yennefer - Cortison Depotspritze und Diabetes

Tigracat

Benutzer
Ich habe eine 4 Jährige Maine Coon, 7.5kg. Ich hoffe sie ist gesund bis auf ihre Zähne mit der Diagnose FORL. 8 Zähne wurden schon gezogen.

Warum ich mich hier angemeldet habe? Hier treffe ich auf Profis, die sich auskennen mit der Krankheit Diabetes bei Katzen.

Yennefer hat die Diagnose Diabetes nicht. Dennoch bin ich derzeit verunsichert, weil ich jetzt mehrmals gelesen habe, dass eine Cortison-Depot-Spritze Diabetes auslösen kann.

Ich möchte gerne wissen in welchem Zeitraum so eine Spritze Diabetes auslösen kann? Auch nach einem Jahr noch? Meine Yenni hat letztes Jahr Anfang Februar so eine Depot-Spritze nach ihrer Zahn-OP bekommen.

Wie merke ich das, wie sind die Symptome?

Ich möchte nicht unnötig zum Tierarzt mit ihr, nur wegen meiner Verunsicherung. Sie scheint gesund und fit ist sie auch. Sie hat jetzt etwas an Gewicht zugelegt... ihr Winterfell. Sie ist viel draußen in ihrem gesicherten Garten. Das einzigste, was etwas anders ist als sonst, sie schläft viel. Aber das kann mit dem Wetter zusammen hängen.

Wenn meine Frage hier nicht rein passt, da eine Diagnose nicht da ist, dann bitte meinen Text wieder löschen.

DANKE
 
Hallo! Wie heißt du denn? Ich vermute mal nicht, dass Tigracat dein Name ist...?

Nein, mit einem Jahr Verzögerung lösen diese Depotspritzen keinen Diabetes aus. Das würde sich schon innerhalb einiger Tage bemerkbar machen. Aber wenn Yennefer FORL hat und die letzte Zahn-OP knapp 1 Jahr her ist, wirst du wohl eh demnächst mal wieder die Zähne mit Dentalröntgen checken lassen müssen. Da könntest du dann auch ein großes Blutbild machen lassen und anhand des Fructosamin-Wert würde ein allfälliger Diabetes diagnostiziert werden.

Generell gehören viel Trinken, viel Pinkeln und Dauerhunger (ohne Gewichtszunahme) zu den klassischen Symptome von Diabetes.
 
Oh, Sorry.... ich bin Renate

Vielen Dank für deine Antwort, liebe Kristiana. Da bin ich jetzt aber wirklich beruhigt. Auch die Symptome hat sie nicht. Was das Essen anbetrifft, mal frisst sie mehr, mal weniger. Also kein Dauerhunger.

Beim Zahnarzt waren wir letzten September zur Kontrolle. Denn sie hatte eine Wurzelbehandlung, wo man schauen musste, ob sich da kein Abszess bildet. Da wurde dann auch gleichzeitig der komplette Kiefer geröntgt, da eh schon in Narkose. Dato war absolut nichts von beginnendem FORL gesehen. (Die Dentalbilder habe ich). Deshalb haben wir den Termin erst Ende August beim Zahnarzt. Sollten wir aber vorher erneut Symptome bemerken, dürfen wir natürlich früher kommen.
Dann werde ich deinen Rat befolgen und ein großes Blutbild machen lassen.

Vielen lieben Dank!
.
.
 
Zurück
Oben