Nicole's Balu mit ProZinc

Judith, du hast ja auch den Contour next: Welche Werte wären denn ideal und welche gefährlich?
Ich habe das "Contour next one". Das unterscheidet sich vom Contour next vor allem in der Form. Es ist laut Tests eines der präzisesten Messgeräte am Markt (sagt allerdings der Hersteller Ascensia). Quelle

Unser Ziel ist es, stabile Werte zwischen 50 und <100 mg/dl zu erreichen. Das sind physiologische BZ-Werte, die auch gesunde Katzen haben.
Auszug aus dem Einstellungsprotokoll:
Die Werte sollten aber 50 mg/dl nicht unterschreiten. (N.B. Es gibt manche Katzen die nicht reguliert werden können wenn nicht auch Werte >40 mg/dl zur Einstellung gehören, aber man sollte bei der Dosierung sehr vorsichtig sein bis man weiss, dass man so eine Katze hat). 200 bis 220 mg/dl ist der Nierenschwellenwert bei Katzen und die gesamten Blutzuckerwerte unter diesem Schwellenwert zu halten ist für die Gesundheit der Nieren und der Erholung des gesamten Systems wichtig.......

Wenn die Werte der Katze in dem physiologischen Bereich sind und bleiben, treten keine Ketone mehr auf und man kann die Messung nach Ketonen einstellen.

ich gebe ihm aber auch immer noch Wasser mit zum Nassfutter dazu.
Das ist sehr gut! So ist er mit Flüssigkeit versorgt, die Gefahr der Entstehung einer Ketoazidose gemindert und der Zucker wird aus der Blase gespült und (diabetischen) Blasenentzündugen der Nährboden bestmöglich entzogen. Toll, dass du so schnell TroFu vom Speisenplan gestrichen hast!
 
Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn du was falsch machst. Wir haben alle mal angefangen und waren auch keine Profis. Schließlich ist man Laie und kein Tierarzt. Da hilft nur üben, üben und üben. Je öfter man es macht, desto besser klappt es irgendwann.
Ich habe auch immer mit Contour-Geräten gemessen. Die blutige Messung ist immer besser als der Sensor, da sie präziser ist. Den Libre Sensor würde ich nur für Härtefälle empfehlen, also wenn es mit dem Messen über einen längeren Zeitraum absolut gar nicht funktioniert.
 
Hallo ihr :)
Der Behandlungsplan für Balu sieht momentan so aus:
- sobald das Medikament geliefert wurde (wahrscheinlich Freitag) bekommt er Vidalta gegen die Schilddrüsenüberfunktion
- seit 26.11. bis 13.12. spritze ich ihm 2x täglich 1 Einheit ProZinc, am 13.12. ist der nächste Tierarzttermin (da wird dann der Urin untersucht und ein aktuelles Blutbild gemacht)
- zwischen dem 09.-12.12. (also nach 2 Wochen Insulinbehandlung) soll ich mindestens ein Tagesblutzuckerprofil anfertigen, also aller 2-4 Stunden messen (zwischen 6-22 Uhr)
- zwischendurch messe ich im Urin u.a. Ketonkörper, Glukose, Ph-Wert und Leukozyten
- die Guardacid Tabletten soll ich absetzen wegen Fruchtzucker (habe ich bereits gemacht); er bekommt weiterhin das Urinary Futter von Vet Concept (mit Wasser), das Futter wird dann ggf. später umgestellt

Was sagt ihr dazu? Möchte ihn ungern für 24h in eine Tierklinik geben für das Profil, da er immer Angst hat beim Tierarzt mit zittern und schneller Atmung.

Aktuell mache ich mir vor allem Sorgen wegen der Blutzuckermessung. Gestern Abend habe ich ihm ca. 5x ins Ohr gestochen und es kam nie genügend Blut, obwohl ich es vorher massiert und angewärmt habe (mit einer Reissocke). Die TÄ heute meinte ich kann es auch an der Pfote probieren, also an dem oberen Knubbel. Hat damit jemand Erfahrung? Ich finde dazu leider kein passendes Video.
Und zum spritzen: sie meinte ich kann anstatt parallel zum Körper auch direkt reinstechen in eine kleine Speckfalte (zwischen Rippen und Hüfte), das tut ihm evtl. weniger weh. Und wie viel Zeit zwischen Fressen und Spritzen darf denn ungefähr vergehen? Ich habe überlegt, ob es vielleicht besser klappt, wenn er nach dem Fressen auf dem Sofa liegt, anstatt ihn direkt am Napf zu spritzen.

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen :)

LG Nicole & Balu
 
Hallo ihr :)
Der Behandlungsplan für Balu sieht momentan so aus:
- sobald das Medikament geliefert wurde (wahrscheinlich Freitag) bekommt er Vidalta gegen die Schilddrüsenüberfunktion

Das Vidalta ist nicht so gut. Meine Tierärztin verwendet es z.B. gar nicht, weil sie nichts davon hält. Du kannst das Humanpräparat Carbimazol nehmen. Das muss dein TA umwidmen. Hat den Vorteil, dass man nur eine geringe Dosis davon braucht, weil es ja eigentlich für Menschen ist und es ist auch deutlich kostengünstiger.

- seit 26.11. bis 13.12. spritze ich ihm 2x täglich 1 Einheit ProZinc, am 13.12. ist der nächste Tierarzttermin (da wird dann der Urin untersucht und ein aktuelles Blutbild gemacht)
- zwischen dem 09.-12.12. (also nach 2 Wochen Insulinbehandlung) soll ich mindestens ein Tagesblutzuckerprofil anfertigen, also aller 2-4 Stunden messen (zwischen 6-22 Uhr)
- zwischendurch messe ich im Urin u.a. Ketonkörper, Glukose, Ph-Wert und Leukozyten
- die Guardacid Tabletten soll ich absetzen wegen Fruchtzucker (habe ich bereits gemacht); er bekommt weiterhin das Urinary Futter von Vet Concept (mit Wasser), das Futter wird dann ggf. später umgestellt

Das ist alles gemurkse. Es sollte umgehend mit einer gescheiten Behandlung begonnen werden. Bei hohen BZ-Werten droht immer eine Ketoazidose. Wenn sie im Urin sind, sind sie im Blut schon sehr hoch und dann kanns auch schon zu spät sein. Das Urinary Futter hält den BZ zusätzlich oben. Mit diesem Futter ist keine gescheite Behandlung des Diabetes möglich.

Möchte ihn ungern für 24h in eine Tierklinik geben für das Profil, da er immer Angst hat beim Tierarzt mit zittern und schneller Atmung.

Musst du auch nicht.

Aktuell mache ich mir vor allem Sorgen wegen der Blutzuckermessung. Gestern Abend habe ich ihm ca. 5x ins Ohr gestochen und es kam nie genügend Blut, obwohl ich es vorher massiert und angewärmt habe (mit einer Reissocke).

Das wird schon. Ich hab auch ein bißchen gebraucht, bis es bei uns geklappt hat.

Die TÄ heute meinte ich kann es auch an der Pfote probieren, also an dem oberen Knubbel. Hat damit jemand Erfahrung? Ich finde dazu leider kein passendes Video.

Davon ist abzuraten, da ein hohes Infektionsrisiko besteht.

Und zum spritzen: sie meinte ich kann anstatt parallel zum Körper auch direkt reinstechen in eine kleine Speckfalte (zwischen Rippen und Hüfte), das tut ihm evtl. weniger weh.

Kannst du so machen. Du musst nur ausreichend Abstand zur Wirbelsäule haben.

Und wie viel Zeit zwischen Fressen und Spritzen darf denn ungefähr vergehen?

So wenig wie möglich.
 
Gestern Abend habe ich ihm ca. 5x ins Ohr gestochen und es kam nie genügend Blut, obwohl ich es vorher massiert und angewärmt habe (mit einer Reissocke).
Welches One Touch Messgerät hast du denn, da gibt es ja verschiedene und die brauchen unterschiedlich viel Blut.
Das One Touch Select Plus braucht z.B. mindestens 1,0 µl Blut, das ist schon ganz schön viel. Falls du das hast, würde ich mir ein anderes besorgen, welches weniger Blut benötigt.
 
Das Vidalta ist nicht so gut. Meine Tierärztin verwendet es z.B. gar nicht, weil sie nichts davon hält. Du kannst das Humanpräparat Carbimazol nehmen. Das muss dein TA umwidmen. Hat den Vorteil, dass man nur eine geringe Dosis davon braucht, weil es ja eigentlich für Menschen ist und es ist auch deutlich kostengünstiger.
Gibt es denn noch ein anderes Mittel was gut verträglich ist und direkt für Katzen ist? Ich habe das Gefühl, dass die TÄ sich schwer tut damit Medikamente für Menschen zu verschreiben (war ja bei Lantus auch das Thema).
Das ist alles gemurkse. Es sollte umgehend mit einer gescheiten Behandlung begonnen werden. Bei hohen BZ-Werten droht immer eine Ketoazidose. Wenn sie im Urin sind, sind sie im Blut schon sehr hoch und dann kanns auch schon zu spät sein. Das Urinary Futter hält den BZ zusätzlich oben. Mit diesem Futter ist keine gescheite Behandlung des Diabetes möglich.
Wie würde denn eine gute Einstellung aussehen? Ich war jetzt schon bei 3 verschiedenen TÄ und ich bin langsam am verzweifeln, weil ich mich für einen entscheiden muss, daher wäre es gut zu wissen, wie eine gute Behandlung für euch aussehen würde? Ich kann schon nachvollziehen, dass man mit einer niedrigen Dosis Insulin beginnt (wie bei mir 1 Einheit), damit sich die Katze erstmal dran gewöhnt. Und mit dem Futter ist ja auch das Problem, dass wenn ich ihn umstelle (weg von dem Urinary) es ja auch wieder zu Struviten kommen könnte und ich hab Angst, dass dann jetzt mehrere Baustellen zusammen kommen. Also direkt Insulin, Futterumstellung und Schilddrüsenmedikament zusammen beginnen fände ich eventuell auch zu viel auf einmal. Oder wie siehst du/ihr das?

Und gibt es einen zeitlichen Spielraum bei der Einhaltung der Zeiten bei der Insulingabe bei ProZinc? Ich habe eigentlich Montags von 19-21 Uhr Training und meine Spritzzeit wäre 20 Uhr, also mittendrin. Jetzt habe ich mich gefragt, ob 20.30 oder 21 Uhr Montags auch ok wäre?
 
Zurück
Oben