Jenny's Emma mit Lantus

Abgeben tu ich sie zwischen 8-8.30 Uhr. Für 9 Uhr ist die OP geplant. Abholen kann ich sie wahrscheinlich schon gegen Mittag, ich krieg meine Mietzen immer recht früh wieder nach Hause.
Eigentlich haben die gern, dass man abends das letzte Mal füttert. Deswegen dachte ich ja sie um 22 Uhr zu spritzen, sich voll fressen lassen (also umgekehrt, es fressen dann spritzen) und dann vielleicht trotzdem nochmal um 1 Uhr nachts Futter zu geben wegen der Ketonproblematik (muss ja keine große Menge sein). Dann würde das Insulin bis 10 Uhr wirken.
Meine normale Spritzzeit ist sonst 19 Uhr.

Soll ich ab morgen 4,5IE spritzen? Oder 4,25? Oder erstmal nicht mehr erhöhen und die OP abwarten. Falls eine Entzündung grade ihre BZ so aussehen lassen.
 
Ich würde am Vorabend nicht die Spritze nach hinten schieben. Sondern ihr stattdessen, wenn der BZ am OP-Morgen sehr hoch ist, ihr eine ganz kleine Dosis spritzen.

Soll ich ab morgen 4,5IE spritzen? Oder 4,25? Oder erstmal nicht mehr erhöhen und die OP abwarten. Falls eine Entzündung grade ihre BZ so aussehen lassen.

Ich würde morgen abend auf 4,5 gehen. Die OP ist ja noch was hin. Sie sollte deshalb jetzt nicht auf den hohen Werten und vor allem nicht auf den Ketonen sitzen bleiben.
 
Ich würde am Vorabend nicht die Spritze nach hinten schieben. Sondern ihr stattdessen, wenn der BZ am OP-Morgen sehr hoch ist, ihr eine ganz kleine Dosis spritzen.



Ich würde morgen abend auf 4,5 gehen. Die OP ist ja noch was hin. Sie sollte deshalb jetzt nicht auf den hohen Werten und vor allem nicht auf den Ketonen sitzen bleiben.
Okay, das klingt nach einem Plan. :smile:
Ich kann ja die morgendlichen Pres noch etwas beobachten. Können wir dann am Donnerstag nochmal spezifizieren bei welchen Werten ich wie viel spritzen soll?:shy:
 
Also wenn das Lantus nicht so stinken würde und ich nicht immer kontrollieren würde, dass es an der Spritzstelle nicht nass ist und nicht nach Insulin riecht, könnte ich denken die letzten Spritzen sind daneben gegangen... es tut sich wirklich gar nichts... :sigh:
Es ist irgendwie fies, aber ich hoffe, dass man am Freitag irgendwas an den Zähnen findet und es danach endlich mal BZ-Werte unter 200 gibt... immer noch weit entfernt von physiologischen Werten, aber es wäre ein Grund zum feiern für mich.:grin:
Da fällt mir auch noch ne Frage ein. Wenn es irgendwie mit den Zähnen zu tun hat und das Problem am Freitag behoben wird, können die BZ-Werte dann schnell abfallen? Ich hab nämlich das Problem, dass ich Samstag und Sonntag arbeiten muss und nur die Pres und den morgendlichen +3 messen kann...
 
Also wenn das Lantus nicht so stinken würde und ich nicht immer kontrollieren würde, dass es an der Spritzstelle nicht nass ist und nicht nach Insulin riecht, könnte ich denken die letzten Spritzen sind daneben gegangen... es tut sich wirklich gar nichts... :sigh:
Das dachte ich auch als ich gestern in Emmas Tabelle geschaut hab... :sad:

Es ist irgendwie fies, aber ich hoffe, dass man am Freitag irgendwas an den Zähnen findet und es danach endlich mal BZ-Werte unter 200 gibt... immer noch weit entfernt von physiologischen Werten, aber es wäre ein Grund zum feiern für mich.:grin:
Das ist nicht fies! Ich finde es verständlich und es wäre auf jeden Fall positiv, wenn der Grund für Emmas Diabetes gefunden und behoben werden würde!

Da fällt mir auch noch ne Frage ein. Wenn es irgendwie mit den Zähnen zu tun hat und das Problem am Freitag behoben wird, können die BZ-Werte dann schnell abfallen?
Das könnte tatsächlich sein. Manchmal dauert es dennoch etwas solange die Wundheilung noch im Gange ist, aber es kann auch schnell gehen.

Ich hab nämlich das Problem, dass ich Samstag und Sonntag arbeiten muss und nur die Pres und den morgendlichen +3 messen kann...
Ich würde dennoch die Dosis nicht prophylaktisch reduzieren, sofern die Pres und der morgendliche +3 weiterhin hoch bleiben.


Nachtrag: Aber wenigstens die Ketone scheinen jetzt dauerhaft in einem moderateren Bereich zu sein. :nice: Immerhin etwas. Und durchaus nicht unwesentlich! :cuddle:
 
Ich würde dennoch die Dosis nicht prophylaktisch reduzieren, sofern die Pres und der morgendliche +3 weiterhin hoch bleiben
Da hast du Recht, da hab ich noch gar nicht dran gedacht.

Aber wenigstens die Ketone scheinen jetzt dauerhaft in einem moderateren Bereich zu sein. :nice: Immerhin etwas. Und durchaus nicht unwesentlich! :cuddle:
Ja, das stimmt. :smile: wobei auch die mir ein Rätsel sind... Manchmal ist der Wert wieder über 1 obwohl sie normal gefuttert hat und das Insulin definitiv in der Katze gelandet ist. Und manchmal, wie heute früh zum Beispiel, dachte ich die Ketone springen bestimmt an die Decke, weil Emma nachts ihr Futter nicht gefressen hat, aber nee, schöne 0,6:what:
Aber wahrscheinlich verstehe ich die Bildung von Ketonkörpern einfach nicht vollständig...

Ich vermute auch, dass Emma diesen Surefeedfutterautomat nicht mag. Sie ist eine große Katze und stößt mit den Schultern an den Bogen. Ich wollte ihr nun eine Futterkiste bauen, wo nur sie rein kann. Habt ihr da Tipps bzgl chipgesteuerten Katzenklappen. Sie braucht eine "für große Katzen oder kleine Hunde" und die hat einen ganz schön stolzen Preis von 180EUR. :what:
 
Zurück
Oben