Claudia's Mio - Einstellung mit Lantus

Hallo ihr Lieben,
Mios Werte mit 2 IE ProZinc sind ganz schön am Schwanken. Gestern kam es mir so vor, als hätte er gar kein Insulin bekommen. Heute war zwar eine Wirkung erkennbar, aber die Werte sind fast durchgängig zu hoch. Würdet ihr morgen die Dosis erhöhen? Und wenn ja, um wieviel? Worauf muss ich achten?
Ich wäre euch für eine Einschätzung sehr dankbar.
 
Was hast du für Spritzen?
Sarah, mir fiel gerade ein, Claudia hat das in der Vorstellung geschrieben:

Die Spritzen heißen Henke-Ject, U-40.

Hallo Ines,
ja ich weiß, aber ich musste arbeiten.
Alles klar, danke :nice:

Seit gestern habe ich einen Futterautomaten, der nun pünktlich die Futtergabe anbietet. Problem ist leider, dass Mio das gar nicht mitbekommt und also nicht sofort frisst, sondern irgendwann, wenn er mal zufällig nachschaut. Heute habe ich es ihm gezeigt, da hat er dann auch seine Zwischenmahlzeit brav genommen. Nachts ist es noch schwieriger, da hat er gestern nur 20g um 24:00 Uhr aus meiner Hand gefressen und die zweite Portion um 4:00 Uhr gar nicht angerührt. Er frisst nachts nie, ich glaube nicht, dass ich ihn dazu bekomme...
Das ist wirklich nicht so einfach, wenn Katz' nicht verfressen ist. Du kannst Mio notfalls die ganze Nacht-Ration geben, bevor du ins Bett gehst.
 
Das ist wirklich nicht so einfach, wenn Katz' nicht verfressen ist. Du kannst Mio notfalls die ganze Nacht-Ration geben, bevor du ins Bett gehst.
Guten Morgen ihr Lieben,
also nachts hat er einfach keinen Hunger. Er nimmt seine gesamte Abendration (70g) vor dem Insulin schon nur, wenn ich ihm das letzte Drittel per Hand füttere und die Spätmahlzeit von 40 g sehr mäkelnd und mit viel Geduld... Mehr bekomme ich dann einfach nicht rein, d.h., Nachts bekommt er 40g weniger als tagsüber...
Mit dem Stechen klappt es besser, heute morgen nur zwei Versuche und nur einmal das Messgerät starten :up: (sonst ging es zwei, dreimal aus, bis ich überhaupt einen Blutstropfen hatte...)
Benutzt ihr die Stechlanzetten und die Spritzen mehrfach? Und falls ja, wie merkt man, dass man wechseln sollte?
Allen einen schönen Tag, Claudia und Mio :cathug:
 
Mit dem Stechen klappt es besser, heute morgen nur zwei Versuche und nur einmal das Messgerät starten :up: (sonst ging es zwei, dreimal aus, bis ich überhaupt einen Blutstropfen hatte...)
Benutzt ihr die Stechlanzetten und die Spritzen mehrfach? Und falls ja, wie merkt man, dass man wechseln sollte?
Hallo Claudia,
ich bin mit meinem Leo ja auch neu hier: Die BZ-Messungen klappen mit dem "Freestyle Lite Set" ganz gut. Da war eine Stechhilfe dabei die ich auf 2,5 eingestellt habe. Die Lanzetten wechsle ich täglich. Wichtig ist bei meinem Leo ist, dass das Ohr vor der Messung ein wenig massiert und angewärmt wird (dafür habe ich ein paar Taschenwärmer besorgt) und vor dem Stechen die Vene am Ohr einen Moment abgedrückt ist. Dann klappt es eigentlich ganz gut mit dem Freestyle Lite da hierfür eine ganz kleine Menge Blut nötig ist. Wir hatten bisher nur wenige Fehlmessungen
 
Das habe ich getan. Finde allerdings das Ablesen der genauen Dosis sehr schwierig und ungenau...
Du hast ein U40 Insulin und die 40er Spritzen, damit ist es auch schwierig zu dosieren. Am besten, du druckst dir das Anlegemaß aus und besorgst dir U100 Spritzen (diese hier), damit kannst du feiner dosieren. Die Dosis muss man dann umrechnen: Dosis-Umrechnung

Benutzt ihr die Stechlanzetten und die Spritzen mehrfach? Und falls ja, wie merkt man, dass man wechseln sollte?
Nein, das sind Einmalartikel und sollten nicht mehrfach verwendet werden. Sie sind dann erstens nach der Verwendung nicht mehr steril, und zweitens: Bei Benutzung stumpft die Nadel ab und bildet manchmal sogar kleine Widerhäkchen, was dann bei der nächsten Benutzung der Katze auch weh tut.
 
Zurück
Oben