Claudia's Mio - Einstellung mit Lantus

5 Stunden nach der Spritze.
Dann waren die 124 eventuell auch noch ein Futterwert. Das Futter wirkt meist 2 Stunden nach dem Füttern am Stärksten auf den BZ. Da sind Zwischenwerte schon wichtig. Nicht dass der BZ zu tief geht. 124 ist zwar noch ein gutes Stück vom Unterzucker(30er-Werte) entfernt, aber es kann schnell gehen und man muss es ja nicht draufanlegen.
Gut, dass du mit der Stechhilfe besser zurechtkommst, dann ist auch mal ein Zwischenwert möglich. Besser natürlich 2 oder 3. Und nicht entmutigen lassen. Manchmal klappt es auch mit der Stechhilfe nicht beim 1. Mal. Dann einfach durchatmen, kurz was anderes machen und dann nochmal probieren. Das wird schon:knuddle:
Vor der 2. Spritze heute Abend war der Wert wieder bei 286
Das liegt leider an der kurzen Wirkdauer des ProZincs:sad:
Zum Crea meinte die TÄ, die Niere sei durch die hohe Zuckerausscheidung überlastet, das werde sich vermutlich geben, wenn der Zucker besser eingestellt ist.
Aha. Hatte ich bisher auch noch nicht gehört.
Zum Cholesterin und zur Lipase haben wir nichts besprochen
Cholesterin kann man vernachlässigen. Er hat bei Katzen nicht den Stellenwert wie beim Menschen. Lipase hingegen sollte schon beobachtet werden.
er hatte aber früher schon mal Probleme und ein paar wurden gezogen
Das klingt schon ein bisschen nach FORL, aber malen wir den Teufel nicht an die Wand und warten mal ein Röntgen ab. Das sollte aber schon in nächster Zeit stattfinden(wenn mal wieder etwas Geld übrig ist:wink:).Schlechte Zähne können die Einstellung des BZ erschweren. Und die schmerzen sind auch nicht angenehm.
Der T4 ist hart an der Obergrenze.
Auch das kann die Einstellung erschweren. Aber da bist du ja dran.
 
Zum Crea meinte die TÄ, die Niere sei durch die hohe Zuckerausscheidung überlastet, das werde sich vermutlich geben, wenn der Zucker besser eingestellt ist.

Aha. Hatte ich bisher auch noch nicht gehört.

Ich auch nicht. Bezweifle ich auch irgendwie. Aber ok.

Auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung könnte die Lipase hindeuten, oder?

Jupp.
Dazu gibt es eigentlich keine klinischen Anzeichen, er hat nicht erbrochen und ich habe auch nicht den Eindruck, dass er Bauchschmerzen hat. Kot bekomme ich nur selten, weil er Freigänger ist, aber wenn er ihn mal ins Katzenklo gemacht hat, ist es immer fest gewesen.

Ok. Dann ist gut.
Der nächste TA-Besuch ist am nächsten Freitag und dann sollen die Werte alle nochmal überprüft werden.

Das halte ich für etwas früh. Ihr seid ja jetzt erst mit der Insulintherapie gestartet. Ich glaub nicht, dass sich in 1 Woche groß was ändert. Und die Blutzuckerwerte misst du ja selber.

Nein, eine Urin-Sediment-Untersuchung gab es noch nicht, ich kontaktiere nochmal die Praxis deswegen.

:up:

Wenn der Urin sauber ist, würde ich anschließend ein Nierenprofil machen lassen mit PH-Wert, UPC und Proteinurie. Sehr wichtig bei Nierenerkrankungen.

Kannst du uns bitte eine BZ-Tabelle zur Verfügung stellen? Blutzucker-Tabellen und Bilder online stellen
 
Hallo und herzlich willkommen Claudia mit deinem Mio :blumig:

Ich nehme das noch mal auf, da das Futtermanagement sehr wichtig ist und du bei Mio schon einen gute Zwischenwert gemessen hast:
Als Beispiel: 70 g zur Spritze und 2 Mal 40 g als Zwischenmahlzeit = 300g in 24 Stunden. So könntest du starten und dann entweder nach oben oder unten regulieren, bis du seine optimale Futtermenge gefunden hast.

Du schreibst, die Zwischenmahlzeit (ZM) gab es 5 Stunden nach der Spritze. Das geht schon, aber besser wäre, die ZM gleichmäßig zu verteilen, bei zwei ZM auf +4 und +8 und du kannst auch drei ZM geben, sollte Mio ein Häppchenfresser sein, dann passt es meistens ganz gut bei +3, +6 und +9 :nice: So hat das Insulin einen konstanten Gegenspieler und im Idealfalls bleibt die BZ-Kurve schön flach.

Mit dem ProZink wird das ab 9 Stunden etwas schwierig, aber hoffentlich kannst du bald Lantus bekommen. Hier mussten so einige dafür ihr Durchsetzungsvermögen beim TA üben :ang:
 
besser wäre, die ZM gleichmäßig zu verteilen,
Hallo Ines,
ja ich weiß, aber ich musste arbeiten. Seit gestern habe ich einen Futterautomaten, der nun pünktlich die Futtergabe anbietet. Problem ist leider, dass Mio das gar nicht mitbekommt und also nicht sofort frisst, sondern irgendwann, wenn er mal zufällig nachschaut. Heute habe ich es ihm gezeigt, da hat er dann auch seine Zwischenmahlzeit brav genommen. Nachts ist es noch schwieriger, da hat er gestern nur 20g um 24:00 Uhr aus meiner Hand gefressen und die zweite Portion um 4:00 Uhr gar nicht angerührt. Er frisst nachts nie, ich glaube nicht, dass ich ihn dazu bekomme...

hoffentlich kannst du bald Lantus bekommen
Ja, das hoffe ich auch, ich hoffe, ich bekomme Montag, Dienstag und Mittwoch ein schönes Profil hin, um es dann am Freitag der TÄ zu zeigen...

Heute morgen war es allerdings grauenhaft, ich bekam entweder kein Blut oder es klappte mit dem Gerät nicht.... ich habe mindestens 8 mal gestochen, 4 Streifen verbraucht und Mio hat schon gefaucht. Ich musste ihm Pausen gönnen und habe insgesamt eine Stunde gebraucht, bis ich den Wert hatte und dann spritzen konnte. Beim 6 Std.-Wert war es schon besser, ich habe jetzt (hoffentlich) gelernt, die Venen zu sehen und dann nur zwei Stiche gebraucht. Dabei habe ich tatsächlich auch nur die Lanzette ohne Stechhilfe genommen...
 
Der Fructosamin wird sich in so kurzer Zeit nicht ändern. Da er der Langzeit/Durchschnittswert des BZ von ca. 2 Wochen ist und du den BZ selber misst, kannst du dir den Gang zum TA und die Kosten für den Fructosaminwert sparen. Wenn allerdings auch noch andere Werte bestimmt werden sollen, kann man den Fructo mitmachen lassen. Aber auch die anderen Werte werden sich in so kurzer Zeit nicht verändert haben.
Die Dosis kannst du selber ändern. Du misst den BZ und daran orientiert sich die Dosis. Wir unterstützen dich sehr gern dabei.
 
Zurück
Oben