Birgit's Johnny mit Levemir

Danke ihr Lieben, dass ihr euch solche Gedanken macht, dass alleine macht die Situation schon erträglicher. :cathug:

:lol2:ist leider nicht so witzig, aber deinen Humor behältst du bei alldem:knuddle:.
wo wäre ich denn ohne meinen Galgenhumor :dontknow:

Und was willst du dann machen, wenn du wieder arbeiten gehst:dontknow:. Ich finde, dass das dann noch mehr Durcheinander in die Werte bringt.
Ich hätte da auch Bedenken, wenn du erst ab +4 nachspritzt.
Ja, da habt ihr auch wieder Recht, ich bin nur so ratlos.

Es war ja schonmal die Überlegung, mit schnell wirkendem Insulin die hohen Werte abzufangen bzw. runterzubringen. Da Johnny aber auch schnell mal unverhofft abrauscht mit dem BZ, war das ja dann doch keine Option.
Stimmt, das Altinsulin hab ich noch hier, aber das haben wir damals dann schnell verworfen.
Es bleibt aber im Kühlschrank liegen, für den Fall, dass Johnny es mal braucht. wobei die Ketone
bei ihm ja meistens moderat sind

An was hast du denn gedacht? Vielleicht könnte ein 'Tropfen' das Zünglein an der Waage sein, aber ansonsten ist es bei Johnny ohnehin schwierig genug, die richtige Dosis zu finden.
Ach liebe Ines, ich weiß es echt nicht. ich erhöhe/reduziere ja bei Johnny schon nur im Tröpfchen-Bereich
und er reagiert immer direkt so 'überschwänglich' darauf. Ich hab hier echt einen 'Problem-Bär' ach ne, Problem-Kater.
Ich such mir jetzt erstmal eine 'neue' Spritzstelle, vielleicht bringt das ja etwas. Er ist ja auch dabei scheinbar sehr sensibel,
möglicherweise ist der Bauchbereich mittlerweile auch 'verbrannt'
Heute hat mein Mann ihn übrigens versorgen müssen und er hat im Sattelbereich gespritzt, was möglicherweise den hohen
Wert zum APre +4 erklären könnte.

Ich denke auch, dass eine gewisse Konstanz wahrscheinlich besser ist, aber Versuch macht kluch :dontknow:
Das ist bestimmt besser, aber bei diesen Werten die Contenance, auch ne Konstanz zu waren fällt echt schwer.
Ich werd nochmal in mich gehen und versuchen das Ganze zu überdenken.

Huhu Liebe Birgit,
Zorro hatte es auch ganz oft, dass er nach nem Tiefflug abgehoben ist. Und sich die Werte dann im laufe des nächsten Tages erst wieder reguliert haben.
:cathug: danke Caro, ich hoffe Johnny liest auch das hier mit und nimmt es sich zu Herzen.

Was mir aufgefallen ist, du wechselst ja jeden Tag das Futter. Danach steigt gelegentlich der Bz. Vielleicht sind die vielen Wechsel für ihn zu viel?
Würde er auch zwei drei Tage hintereinander das gleiche Futtern? Das könntest du evtl. noch testen?
Das könnte ein Ansatz sein, wobei ich echt schon dachte ich wechsle nicht so oft, ich könnte mal
versuchen ihm ein paar Tage das gleiche Futter zu geben und dann mal sehen ob es etwas bringt.

Ach ihr seid so lieb, auch wenn ihr alle behauptet ihr hättet keine Ideen habt ihr mir doch wieder
einmal Denkanstöße gebracht.
 
Das könnte ein Ansatz sein, wobei ich echt schon dachte ich wechsle nicht so oft, ich könnte mal
versuchen ihm ein paar Tage das gleiche Futter zu geben und dann mal sehen ob es etwas bringt.
Ich meine, dass du das anfangs mal ausprobiert hattest, aber Johnny war nicht so begeistert und verlangte nach mehr Abwechslung? :wink:
 
Hallo Birgit, wie geht es Johnny und dir? Sind seit ein paar Tagen keine Werte mehr in Johnnys Tabelle eingetragen...
ups, ich kümmer mich die Tage darum, ich musste die Tabelle letztens neu abspeichern,
danach hab ich sie wohl nicht wieder neu freigegeben.

Johnny geht es gut.

Dank dir Sabbi, dass du das bemerkt hast.
 
Hallo Birgit,

habe in letzter Zeit oft an euch gedacht. Jetzt bin ich mal wieder in Johnnys Tabelle gewesen:shocked:. Da sind ja teilweise sehr unschöne Werte dabei. Letzten Monat mal extrem tief und diesen Monat auch extrem hohe Werte dabei. Gut, dass du bei dem 28er Zuhause warst.
Wie geht es ihm sonst so? Und dir?
 
Hallo Simone und natürlich auch allen anderen ein freundliches Hallo
habe in letzter Zeit oft an euch gedacht.

:heart: :cathug:

Jetzt bin ich mal wieder in Johnnys Tabelle gewesen:shocked:.

Ja, es ist zum Haare raufen! Johnny kann sich für keinen Weg entscheiden und ich bin
mittlerweile auch nicht mehr so dickfellig bei hohen Werten die Dosis zu halten. Ich neige
jetzt schon mal zur 'Überreaktion' damit er bitte, bitte wenigstens im 300er Bereich bleibt.

Was mich echt fertig macht ist, dass er mir nachts mit Dosis X in den Unterzucker fällt obwohl
er tagsüber noch im hohen 200er Bereich unterwegs war. Um dann morgens drauf wieder im
200er Bereich aus der Nacht zu kommen. OHNE das ich ihm Puderzucker oder sonstiges gegeben
habe. Darauf verzichte ich weitestgehend weil er so extrem darauf anspricht. Seine Werte sind
nicht wirklich kalkulierbar. Er ist eben ein Kirmes-Kater und liebt die Achterbahn und die Wilde Maus.

Da sind ja teilweise sehr unschöne Werte dabei. Letzten Monat mal extrem tief und diesen Monat auch extrem hohe Werte dabei.

Ja, und das alles bei relativ gleichen Dosierungen. Einmal ist er bei 2,25 im Unterzucker und dann
knallt er mit der gleichen Dosierung wie eine Rakete durch die Decke.

Gut, dass du bei dem 28er Zuhause warst.

Ja, darüber war ich auch sehr froh, zumal ich aus dem Tagesverlauf mit einem solchen Absturz echt
nicht gerechnet habe.

Wie geht es ihm sonst so? Und dir?

Sonst geht es ihm gut, man merkt ihm weder den Unterzucker, noch die hohen Werte an. Selbst bei
dem 28er Werte hätte ich nicht sagen können, dass es ihm anzumerken ist. Im Moment genießt er den
Sommer im Garten. Ich weiß natürlich, dass es ihm gesundheitlich nicht wirklich gut geht, aber wir geben
unser Bestes, auch wenn das nicht immer den erhofften Erfolg hat.

Leider hat er mittlerweile auch ein Nierenschwäche entwickelt, Um ihn dabei zu unterstützen haben wir
das Futter umgestellt. Er bekommt nun Nivoba, das ist ohne Getreide und sonstiges aber etwas weniger
proteinreich. Damit schaffen wir zwar nicht den idealen Proteingehalt i.d.Tr. der für beide Erkrankungen
die goldene Mitte wäre, aber wir sind sehr nahe dran und vor allem frisst Johnny dieses Futter. Zusätzlich
bekommt er einmal täglich PorusOne und Lachsöl.

Die Hypothyreose ist gut eingestellt da warten wir im Moment auf die aktuellen Laborwerte.

Bei mir/uns haben sich die Wogen auch wieder geglättet und es kehrt langsam wieder die Normalität zurück.
Erschreckend wie schnell das Leben doch aus den Fugen geraten kann. Aber - aufstehen, Krone richten, weitermachen.
Allerdings verschieben sich dadurch auch die Prioritäten und man gewichtet Dinge plötzlich ganz anders.
Aber wir leben noch und geben nicht auf!
 
Zurück
Oben