Birgit's Johnny mit Levemir

Mittlerweile ist es ihm auch egal, dass die Achterbahn zur Inspektion ist,
dann nimmt er halt die wilde Maus. :ko2:
Ich hab auch schon gedacht, dass er das Fahrgeschäft gewechselt hat.

Sollte sich da heute nicht wesentlich was ändern an den hohen Werten, würde ich heute Abend beide
Dosen auf 2,75 erhöhen. Ich denke aussitzen bringt hier nichts. Was meint ihr?
Du hast gestern erst die Abend-Dosis erhöht. Aber wenn du am Wochenende zuhause bist, kannst du die 2,75 versuchen :nice:
 
Ich hab auch schon gedacht, dass er das Fahrgeschäft gewechselt hat.
:giggle:

Du hast gestern erst die Abend-Dosis erhöht.
Ja, du hast ja absolut Recht. :shy:
Her gib mir Geduld, aber zackig. :winkz:

Aber wenn du am Wochenende zuhause bist, kannst du die 2,75 versuchen :nice:
das war so meine Überlegung, vor allem weil ich eben zu Hause bin.
Aber warten wir mal ab, er scheint mitgelesen zu haben ....... :pfeift:
 
Hallo Birgit,
ich konnte gestern nicht schlafen und habe mir die Blutzuckerwerte von Johnny angeschaut. Wollte dich auch aus reiner Neugierde fragen, warum du von Lantus auf Levemir gewechselt hast.
Es ist seltsam, dass die Blutzuckerwerte nach 4 Stunden so oft ansteigen.... und wie hoch sie auch manchmal werden! Jetzt verstehe ich total das mit der Achterbahn.... Ich hoffe, es wird besser, wenn du die Dosis erhöhst! :up::up::up:
LG
Ines
 
Her gib mir Geduld, aber zackig. :winkz:
:lachtrollt:
ich konnte gestern nicht schlafen und habe mir die Blutzuckerwerte von Johnny angeschaut.
Jo, kann man machen. Bist sicher wegen der bevorstehenden Party aufgeregt:pfeift:
warum du von Lantus auf Levemir gewechselt hast.
Weil wir uns von Levemir gleichmäßigere Werte erwartet haben. Gestartet wird meist mit Lantus. Wenn die Werte damit stark schwanken und andere Ursachen(schlechte Zähne, HWI etc.) ausgeschlossen wurden, versucht man einen Wechsel auf Levemir. Ich persönlich bin Levemir-Verfechter, weil es bei uns gut funktioniert hat. Habe aber vorher auch kein Lantus gegeben. Habe mich gleich für Levemir entschieden.
Aber ich schweife ab.
Ich finde, dass es bei Johnny schon geholfen hat, auf Levemir zu wechseln. Leider hat er die seltene Erkrankung SDU. Da wissen die meisten TÄ nicht, wie es behandelt werden kann. Deshalb ist Johnny auch in einer Studie.

@Birgit Ich denke, die Umverteilung der Tablette bringt nichts und du könntest die Tablette wieder morgens zum Pre geben(dann vergisst du sie vielleicht nicht mehr:wink:). Johnny schafft es ja leider auch mit der Aufteilung abends in die 40er und teilweise auch 30er zu gehen.
Aber vielleicht muss sich die Dosis erst einspielen.
Das T4 liegt nur knapp unter der Referenz und TSH in der Referenz. Bestimmt geht der T4-Wert mit der höheren Dosis in die Referenz und dann stabilisiert sich der BZ. Das ist mein Wunsch für dich zu Weihnachten:peck:
 
ich konnte gestern nicht schlafen
:ko2:ach wie blöd, aber hier kennt das wohl jeder
und habe mir die Blutzuckerwerte von Johnny angeschaut.
:nurse:
Wollte dich auch aus reiner Neugierde fragen, warum du von Lantus auf Levemir gewechselt hast.
Wir haben letztes Jahr zuerst mit ProZinc begonnen und dann aber relativ schnell auf Lantus wechseln können.
Die Werte waren mit Lantus genauso 'wechselhaft' wie auch jetzt noch, mit dem Wechsel auf Levemir
hatten wir uns erhofft etwas Stabilität herein zu bekommen. Es scheint wohl so zu sein, dass manche Katzen
mit Lantus prima einzustellen sind und andere eher mit Levemir. Damals ahnte auch noch niemand, dass Johnny
seinen eigenen Film dreht. :dontknow:

Die Werte sind mit Levemir nicht weniger 'wechselhaft' aber wir konnten die Dosis schon deutlich reduzieren.
Es scheint also so, dass Johnny mit Levemir besser zurecht kommt. Leider konnten wir ihm damit aber nicht seine
Freude an schnellen, actionreichen Fahrgeschäften abgewöhnen. :giggle:

Es ist seltsam, dass die Blutzuckerwerte nach 4 Stunden so oft ansteigen.... und wie hoch sie auch manchmal werden!
Ja, das ist auch etwas was was wir uns bisher nicht erklären können. :dontknow:

Beim Anstieg zu MPre+4 vermuteten wir die Thyroxintablette als Auslöser. Johnny bekam sie immer zum MPre.
Deshalb habe ich die Gabe zwischenzeitlich auf beide Pres aufgeteilt. Dies hatte aber auch nicht den erhofften
Erfolg und war auch von der behandelnden TÄ nicht gewünscht. (Johnny ist in einer Studie zur Hypothyreose und
sie brauchen möglichst vergleichbare Parameter)

Vor kurzem haben wir dann die Tablette vom MPre auf den MPre+4 verschoben, in der Hoffnung der MPre+4 würde
dann nicht mehr so hoch gehen. Und nebenbei hofften wir die Nachtwerte damit etwas anheben zu können, damit er
nicht so oft in die 30er, 40er Werte abfällt. Naja, das Ergebnis sieht man ja in der Tabelle. :sad:

Jetzt verstehe ich total das mit der Achterbahn....
:grin:

Ich hoffe, es wird besser, wenn du die Dosis erhöhst! :up::up::up:
Ich bin auch mal gespannt, ob wir den kleinen Kerl irgendwann einigermaßen eingestellt bekommen.
Von Remission wage ich noch nicht mal mehr zu träumen. :roleeyes:

Um so schöner ist es zu sehen, wie gut es bei euch läuft :up:
 
Aha! Es war mir bewusst das jede Insulin anders ist, dachte aber dass die Wirkung gleich war... Gut zu wissen.

Um so schöner ist es zu sehen, wie gut es bei euch läuft :up:
Danke dir, die Erleichterung ist sehr, sehr groß. Das ist unsere 2. Katze mit Diabetes und die Schuldgefühle mit Beckett waren bei mir enorm.

Nicht die Hoffnung aufgeben :knuddle: Manchmal macht es plötzlich 'klick'... :heart:
Das denke ich auch. Diabetes ist leider ein ganz großes Rätsel. Ich wünsche euch vom Herzen, dass erstmal die Einstellung einfacher wird und natürlich, dass es zur Remission kommt.

Und zurück zur Studie, was wird bei Johnny denn gemacht?
 
Nicht die Hoffnung aufgeben :knuddle: Manchmal macht es plötzlich 'klick'... :heart:

Das denke ich auch. Diabetes ist leider ein ganz großes Rätsel. Ich wünsche euch vom Herzen, dass erstmal die Einstellung einfacher wird und natürlich, dass es zur Remission kommt.
Nein, die Hoffnung gebe ich nicht auf, aber es wird ja immer unwahrscheinlicher, ja länger die Diabetes vorliegt.

Aha! Es war mir bewusst das jede Insulin anders ist, dachte aber dass die Wirkung gleich war... Gut zu wissen.
War mir auch nicht bewusst, habe ich auch erst hier im Forum erfahren, wie so vieles andere auch.

Danke dir, die Erleichterung ist sehr, sehr groß. Das ist unsere 2. Katze mit Diabetes und die Schuldgefühle mit Beckett waren bei mir enorm
Ja, das kann ich mir gut vorstellen man verfällt irgendwann in eine Routine weil ja alles in Ordnung ist
und plötzlich sagt das BB, dass man da wohl was falsch gemacht hat :sad:
Aber ihr habt ja, Gott sei Dank ganz souverän die Kurve gekriegt :up: ich drück echt die Daumen, dass
das für euch bald überstanden ist. :up:

Und zurück zur Studie, was wird bei Johnny denn gemacht?
Er hat ja eine Hypothyreose (SDU), was bei Katzen laut Lehrbuch eigentlich nicht vorkommen soll.
Meine Tierärztin hat die Blutwerte gesehen und meinte, wenn Johnny ein Hund wäre, wäre
für sie die Diagnose glasklar. Aber bei einer Katze....das komme doch nicht vor.

Wir haben also nach einem TA mit Erfahrung für Schildrüsenerkrankungen bei Katzen gesucht.
Dabei sind wir auf diese Studie der Uni Gießen gestoßen, dort möchte man nachweisen, dass
eine Hypothyreose bei Katzen durchaus vorkommen kann und auch gar nicht so selten ist wie
es in der Lehrbüchern steht.

Ich war Anfang des Jahres also für drei Tage mit Johnny in Gießen. Er wurde stationär aufgenommen
und es wurden diverse Untersuchungen (Szintigraphie, Blutbild, Stress-Szintigraphie usw.) gemacht.
Dabei haben sie dann eindeutig festgestellt, dass er eine SDU hat. Seine SD ist so winzig, das sie so
gut wie kein Funktion mehr hat. Er bekommt seitdem Tabletten dafür. Wir müssen nun in regelmäßigen
Abständen Proben nach Gießen schicken um die Schilddrüsenwerte überprüfen zu lassen. Darüber wird
dann die Medikation angepasst. Mittlerweile sind seine Wert (TSH, T4) wieder sehr gut, T4 ist ist zur Zeit
wieder etwas unter der Referenz, aber bei weitem nicht mehr so schlecht wie zu Beginn.

Gott sei Dank ist diese Betreuung durch die Uni Gießen für uns kostenlos, ich muss nur die Blutentnahme
bei meiner TÄ bezahlen. Das ist echt Gold wert nachdem die Preise so explodiert sind.
 
Zurück
Oben